Online-Konferenz – kommunales Netzwerktreffen Kultur in LUP
Am Montag, 2.Juni 2025 | 14-15.30 Uhr | ZOOM
Kooperation Kulturschaffende & Kommunen
Gerade für die freie Kunstszene ist die Kooperation mit Städten und Gemeinden besonders wichtig, damit sie ihre Kulturangebote flächendeckend präsentieren können. Der Online-Workshop am 2.Juni 2025 mit 10 Vertreter:innen der Kommunen im Landkreis stellte das landkreisübergreifende LEADER-Projekt für das Kulturmanagement in LUP vor. Das geplante Kulturmanagement bindet auch die Kulturverantwortlichen der Kommunen durch landkreisübergreifende Vernetzung und gemeinsames Marketing ein. Die teilnehmenden Kommunen signalisierten, dass eine eigene finanzielle Beteiligung möglich sei, dies aber noch in den Ämtern abgestimmt werden müsse. Es ist geplant, LOIs von den Kommunen für das Kooperationsprojekt einzuholen.
6 Kommunen des Landkreises sind bereits aktiv in das landkreisübergreifende Kulturfestival LUPINALE eingebunden, weitere Kommunen signalisierten Interesse an einer Beteiligung als Festival-Standort. Zahlreiche Kommunen betreiben eigene Veranstaltungskalender und richten Kulturveranstaltungen und Märkte für regionale Produzenten von Kunst und Kunsthandwerk aus. Die größte davon ist die Kreativmesse Crivitz, die von Amtsvorsteherin Iris Brincker vorgestellt wurde.
Dunja Krachenfels vom Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim e.V. wünschte sich mehr kulturelle Angebote für Jugendliche im Landkreis, auch die Altersgruppe von 20-30 sei noch unterrepräsentiert in den Angeboten. Mandy Botzler, Kultur & Tourismus der Stadt Dömitz, benannte aber auch niedrigschwellige kulturelle Angebote für Senior:innen als wichtige Aufgabe vor Ort, da einige Senior:innen weniger mobil seien und daher entferntere Angebote nicht wahrnehmen können.
Als weitere Punkte und Wünsche für die regionale Kulturarbeit wurden genannt:
Fördermittel und Netzwerkpartner und einen Kulturverein |
dauerhafte Finanzierungsmöglichkeiten, umfassendes Marketing, Vernetzung der Angebote |
Geld, Aktive vor Ort, Netzwerk |
Motivierte Akteure |
Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten im gesamten Landkreis, gebündelte Informationen für Ansprechpartner:innen mit den entsprechenden Kompetenzen, gemeinsame Ziele /Visionen |
Vernetzung |
engagierte Menschen und viel Kommunikation |
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing auch in den Ämtern |
Die Projektidee in Kürze: LEADER-Kulturmanagement im Landkreis LUP 2026-2029
- Durch landkreisübergreifendes Kulturmarketing soll für alle Kulturveranstaltungen in LUP mehr Sichtbarkeit im Landkreis bis in die Metropolregionen Hamburg und Berlin erreicht werden.
- Durch den Ausbau der Plattform www.kultur-lup.de sollen Kulturschaffende und Kulturorte im Landkreis vernetzt werden, so dass vielfältige Kulturprogramme verstärkt durch regionale Künstler:innen bespielt werden können.
- Das landkreisübergreifende Kulturfestival LUPINALE soll in Kooperation mit den Partnerkommunen weiter ausgebaut werden und koordiniert überregional beworben werden.
- Die Kreativmessen und –märkte im Landkreis LUP sollen im überregionalen Marketing unterstützt und als attraktive Märkte für hochwertige Kreativprodukte aus LUP ausgebaut werden.
- Die Erreichbarkeit der Kulturveranstaltungen durch vernetzte Mobilität soll auch für Menschen ohne eigenen PKW weiter verbessert werden.
- In Kooperation mit den LEADER Regionalmanagements wird Förderberatung angeboten, um Kulturakteure für die Antragstellung in LEADER und anderen überregionalen Förderprogrammen zu unterstützen.
Das Projekt ist eine Initiative der LEADER LAG Warnow-Elde-Land und wird in Kooperation mit der LAG Südwestmecklenburg, dem Landesverband Kreative MV e.V. und der Elbe Valley Agentur gGmbH im Landkreis LUP umgesetzt.
Die Online-Konferenz wurde vom Landkreis Ludwigslust-Parchim gefördert.
