Wir bauen Zukunft
zur Karte
Natur / Landschaft
Natur / Landschaft
Wir bauen Zukunft
Genossenschaft
Wir bauen Zukunft eG
Die Zukunftswerkstatt "Wir bauen Zukunft" ist ein Pionierprojekt für Mecklenburg Vorpommern, welches Leben, Arbeiten und Lernen im Einklang mit der Natur vereint. Was motiviert Dich? Was treibt Dich an? Warum machst Du das (als Betreiber*in oder als Mitarbeiter*in der Institution bzw. als Einzelakteur*in)?
Wir nutzen und bieten einen Raum zum Experimentieren. Durch bewusste Reflexion und Evaluation können wir uns, Prozesse, sowie gemeinsam Ansätze für nachhaltiges Miteinander konstant weiterentwickeln.
Bei “Wir bauen Zukunft” wollen wir uns nicht mehr zwischen Stadt oder Land entscheiden müssen. Hier entstehen auf einem 10 ha großen, ehemaligen botanischen Garten ein Permakultur Waldgarten, ein grünes Klassenzimmer für Kinder, ein Co-Working Space und FabLab mit Seminarhaus, Gemeinschafts-Gastroküche und Platz für Tiny Homes.
Filmlink:
https://www.youtube.com/watch?v=9tfb7kKYxykWas ist das Besondere an Deiner Institution / Deinem Ort / Deines Schaffens?
Wir streben nach einer sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Zukunft, in der ein bewusster Umgang mit unserer Umwelt und unseren natürlichen Ressourcen, im Fokus steht.Was wäre für Touristen als "Story" interessant? Wo und wie spiegelt sich das Besondere der Region (Natur, Geschichte, Menschen) konkret in Deiner Institution bzw. in einem Deiner Werke/Präsentationen/Themen wieder?
Wir wollen die Alltagskultur nachhaltiger machen, indem wir Menschen unterstützen, ihre Konsum- und Verhaltensmuster auch im Bereich Bauen und Wohnen zu überdenken. Deswegen entwickeln und bauen wir konsequent nachhaltige TinyHomes. Bieten Seminare zu diesen Themen und das Probewohnen bei uns an.Was motiviert Dich? Was treibt Dich an? Warum machst Du das (als Betreiber*in oder als Mitarbeiter*in der Institution bzw. als Einzelakteur*in)?
alternativ kannst Du auch diese Frage beantworten:
Was ist Deine Philosophie, Dein Motto, Deine kulturell-ökologische Vision im bzw. für den Landkreis Ludwigslust-Parchim?
Wir nutzen und bieten einen Raum zum Experimentieren. Durch bewusste Reflexion und Evaluation können wir uns, Prozesse, sowie gemeinsam Ansätze für nachhaltiges Miteinander konstant weiterentwickeln. Welches außergewöhnliche „Objekt“ oder besondere Detail können Besucher*innen in Deiner Institution bzw. bei Deiner Darbietung/Präsentation entdecken?
Wir experimentieren mit mobilen und semi-mobilen Tiny Homes und testen das Potenzial von kleinen Rückzugsräumen, kombiniert mit größeren Gemeinschaftsbereichen.Fotos/Dateien:


