Schloss Dreilützow – Bildungs- und Begegnungsstätte, Schullandheim
Kunst / KulturNatur / Landschaft
Schloss Dreilützow – Bildungs- und Begegnungsstätte, Schullandheim
Caritas im Norden
MitarbeiterInnen von Schloss Dreilützow, Stefan Baerens
Am ehesten erleben Besucher dieses 300 Jahre alte historische Gelände, in dem sie mit Gruppen hier ein Wochenende verbringen. So können die Besucher die Ästhetik dieser unter Denkmalschutz stehenden Anlage sicher am besten genießen. An vielen Orten in den zur Gutsanlage gehörenden Häusern findet sich künstlerische Arbeiten. Mal sind es historische Malereien, verrückte und bewegliche Bilder oder Installationen. Diese Nutzung des alten Hauses sichert die Existenz von Schloss Dreilützow und aller weiterführenden Aktivitäten. Aber auch Besucher von Veranstaltungen spüren, dass im Schloss Dreilützow Altes und Neues miteinander in Kontakt kommt. Dass Verrücktes und Besonderes hier seinen Platz immer wieder neu findet.
Seit Jahren versucht Schloss Dreilützow unter Einbeziehung von Jugendlichen besondere Veranstaltungen für die Region vorzuhalten. Diese finden im 300 Jahre alten Gutshaus statt, im Treibhaus, oder auf dem weitläufigen Parkgelände. Es ist ein Ort, wo Menschen sich begegnen und in Kontakt kommen. Ein Ort um Mensch zu sein, etwas zu erleben und Kraft zu tanken. Siehe https://schloss-dreiluetzow.de/veranstalltungen.htm#HeadingAnchor:5899cDH
Filmlink:
https://www.youtube.com/watch?v=vje9HYl5o0QWas ist das Besondere an Deiner Institution / Deinem Ort / Deines Schaffens?
Schloss Dreilützow mit seinem Landschaftspark, seinen verschiedenen Unterkünften und all seinen Aktivitäten verwandelt Menschen, indem diese hier miteinander in Kontakt kommen.Was wäre für Touristen als "Story" interessant? Wo und wie spiegelt sich das Besondere der Region (Natur, Geschichte, Menschen) konkret in Deiner Institution bzw. in einem Deiner Werke/Präsentationen/Themen wieder?
Schloss Dreilützow ist eine fortlaufende Geschichte, die jeden Tag neue Seiten des Buches füllt. Das Papier auf dem Geschichten geschrieben werden, sind die alten Häuser und Bäume, aber auch die Erzählungen und Begebenheiten der vergangenen 300 Jahre. Dreilützow lässt die Erkenntnis reifen, das Mensch sein, dass Glück nicht an der Dichte der Einwohnerzahl hängt. Das Kunst, das Land, dass Weite, das der Kontakt mit anderen Menschen und vor allem der Natur, ein Schlüssel ist für ein gutes Leben.Was motiviert Dich? Was treibt Dich an? Warum machst Du das (als Betreiber*in oder als Mitarbeiter*in der Institution bzw. als Einzelakteur*in)?
alternativ kannst Du auch diese Frage beantworten:
Was ist Deine Philosophie, Dein Motto, Deine kulturell-ökologische Vision im bzw. für den Landkreis Ludwigslust-Parchim?
Die Erkenntnis, dass menschliches Glück nichts mit dem Wort ALLEINE zu tun hat. Der Mensch braucht, Mitmenschen, Tiere, Pflanzen Kultur, Spiritualität ... um Mensch zu sein. Welches außergewöhnliche „Objekt“ oder besondere Detail können Besucher*innen in Deiner Institution bzw. bei Deiner Darbietung/Präsentation entdecken?
- Bewegte Bilder, die "echte" Himmelsscheibe von Nebra, Konzerte von Jugendlichen, das Lichterfest im Schlosspark, phantastische Wandmalereien, einen wunderschönen Schlosspark, lachende Menschen ....Fotos/Dateien:


