ATELIER TRANSPARENTE WELTEN
zur Karte
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur
ATELIER TRANSPARENTE WELTEN
TRANSPARENTE WELTEN
DANIELA MELZIG
INTERDIZIPLINÄRE KUNST & KUNSTVERMITTLUNG
Das Atelier fördert den Dialog mit Veranstaltungen im Bereich der Darstellenden & Bildenden Künste.
Druckgrafik auf Glas & Multimediale Performance
Was motiviert Dich? Was treibt Dich an? Warum machst Du das (als Betreiber*in oder als Mitarbeiter*in der Institution bzw. als Einzelakteur*in)?
Meine Kunst ist zart und durchscheinend, da sie oft nur für den Moment, für einen bestimmten Raum geschaffen wird. Aber ich kann meine Fähigkeit, mediale Kunst zu kreieren, mit anderen Menschen teilen
Transparenz, Licht, Luft, Leichtigkeit,
ein Hauch von Material, nicht Erkennbares,
ein Erahnen der Formen und Farben,
nicht die Deutlichkeit fasziniert sondern das Diffuse.
Eine eigene Welt entsteht außerhalb des Realen.
Ein jeder Betrachter bildet seine eigenen Ansichten
mit der ihm eigenen Wahrnehmung.
Es entstehen verschiedene Welten in einer Einzigen.
Die Wahrnehmungen legen sich übereinander,
eine einzige Welt zusammengefügt
aus all den verschiedenen Betrachtungen.
Eine Jede ist Teil des Ganzen……
Filmlink:
https://www.youtube.com/channel/UCM9lL0WBr3eQne5ReEOu0OgWas ist das Besondere an Deiner Institution / Deinem Ort / Deines Schaffens?
Kunst als Mittel der Integration, des Aufzeigens, der Anteilnahmen, des Reflektierens, als Hoffnungsträger und als Hilfe der nonverbalen Kommunikation für eine offene und soziale Gesellschaft.Was wäre für Touristen als "Story" interessant? Wo und wie spiegelt sich das Besondere der Region (Natur, Geschichte, Menschen) konkret in Deiner Institution bzw. in einem Deiner Werke/Präsentationen/Themen wieder?
In meinen künstlerischen Forschungen beschäftige ich mich mit dem Thema Transparenz und schon im Studium entwickelte ich meinen Schwerpunkt mittels Handpressverfahren auf Glas zu drucken. Meine Studien umfassten alte Techniken wie Glasmalerei, Kirchenfenster mit Grisaillemalereien und die Monotypie. Ich arbeite mit der Glashütte Griebenow zusammen und führte viele Glasmalereien in Fusingtechnik durch, fand die Waldglashütten in Mecklenburg-Vorpommern und ihre traditionelle Verbundenheit mit dem wunderschönen Material Glas. Das Natur-Museum in Goldberg mit seiner Glasausstellung ist ein perfekter Nachbar, um Geschichte und Herkunft des Glases meinen Besucher*innen eröffnen zu können.Was motiviert Dich? Was treibt Dich an? Warum machst Du das (als Betreiber*in oder als Mitarbeiter*in der Institution bzw. als Einzelakteur*in)?
alternativ kannst Du auch diese Frage beantworten:
Was ist Deine Philosophie, Dein Motto, Deine kulturell-ökologische Vision im bzw. für den Landkreis Ludwigslust-Parchim?
Meine Kunst ist zart und durchscheinend, da sie oft nur für den Moment, für einen bestimmten Raum geschaffen wird. Aber ich kann meine Fähigkeit, mediale Kunst zu kreieren, mit anderen Menschen teilenWelches außergewöhnliche „Objekt“ oder besondere Detail können Besucher*innen in Deiner Institution bzw. bei Deiner Darbietung/Präsentation entdecken?
Ich biete den Besucher*innen einen Raum, ihre eigene Kunst zu schaffen. Es kommt dabei immer ein unerwartetes, einzigartiges Werk heraus, das seine innere Freiheit behält.Fotos/Dateien:


