Regionalmuseum Hans Joachim Bötefür
Kunst / Kultur
Regionalmuseum Hans Joachim Bötefür
Museum der Gemeinde Neu Kaliß
Karin Koch, Museumsleiterin
Unser Museum erzählt die Geschichte des Aufbaus des Industriedorfes Neu Kaliß durch den Aufbau der Papierfabrik „Schöller und Bausch“ im Jahr 1871. Durch die Wirren des 2. Weltkrieges hat diese Fabrik eine wahnsinnige Geschichte. Diese ist hier genau dokumentiert bis in die Gegenwart. Heute noch wird in Neu Kaliß in großem Maße Papier hergestellt. Die Familie Bausch ist eng mit unserer Gemeinde verwurzelt.
Ein weiteres Thema ist die Geschichte des Bergbaus in Malliß bis 1960 und die Erläuterung aller hier um den Wanzeberg herum vorkommenden Bodenschätze und deren Verwendung.
Einen großen Raum nimmt die heimatkundlich – geologische Sammlung des Museumsgründers Hans Joachim Bötefür ein, wie auch der große Findlingsgarten.
In unserer Galerie im Obergeschoss stellen Künstler der Region abwechselnd Malereien, Fotografien und künstlerische Skulpturen aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Seinen Sie gespannt.
Was ist das Besondere an Deiner Institution / Deinem Ort / Deines Schaffens?
Wir erzählen eine sehr außergewöhnliche Geschichte unseres Dorfes.Was wäre für Touristen als "Story" interessant? Wo und wie spiegelt sich das Besondere der Region (Natur, Geschichte, Menschen) konkret in Deiner Institution bzw. in einem Deiner Werke/Präsentationen/Themen wieder?
Das Leben der Menschen an und mit der Elde wird hier vorgestellt. Die Geschichte eines "Phönix" wird beschrieben.Was motiviert Dich? Was treibt Dich an? Warum machst Du das (als Betreiber*in oder als Mitarbeiter*in der Institution bzw. als Einzelakteur*in)?
alternativ kannst Du auch diese Frage beantworten:
Was ist Deine Philosophie, Dein Motto, Deine kulturell-ökologische Vision im bzw. für den Landkreis Ludwigslust-Parchim?
Es ist unbedingt wichtig, diese Historie weiterzugeben. Schulklassen, z.B. alle 5. Klassen des Amtes, sollten sich eine Führung nicht entgehen lassen, um ihre Heimat besser kennen zu lernen.
Welches außergewöhnliche „Objekt“ oder besondere Detail können Besucher*innen in Deiner Institution bzw. bei Deiner Darbietung/Präsentation entdecken?
Die Besucher können sich die anstrengende Arbeit der Bergleute unter Tage nach unserem Besuch gut vorstellen.Fotos/Dateien:


