Wanzeberg
zur Karte
Natur / Landschaft
Natur / Landschaft
Wanzeberg
Infozentrum Mallißer Industriekultur
Carola Borchers
Zeugnisse der industriellen Vergangenheit des Ortes, die fest mit der geologischen Beschaffenheit des Wanzeberges verbunden sind werden in Wort und Bild im Unfozentrum dargestellt.Was motiviert Dich? Was treibt Dich an? Warum machst Du das (als Betreiber*in oder als Mitarbeiter*in der Institution bzw. als Einzelakteur*in)?
Es gibt viele Einflüsse, welche die Entwicklung von Kulturlandschaften steuern. Heute gehen wir mit der Landschaft um, die unsere Vorfahren gestaltet haben und auch wir werden verändern.
Längst vergangen ist der ursprüngliche Charakter des Industriedorfes Malliß. Auf geführten Wanderungen oder per App kann man die Zeugnisse der industriellen Vergangenheit erleben. An einigen geheimnisvollen Orten hat sich die Natur ihren Raum zurück erobert. Doch die Kanäle, Quellen, Mundlöcher und historischen Gebäude und Anlagen sprechen auch heute noch eine eigene Sprache, die man hier verstehen lernt.
Was ist das Besondere an Deiner Institution / Deinem Ort / Deines Schaffens?
Im Gegensatz zur eher landwirtschaftlich geprägten Griesen Gegend entwickelte sich hier auf dem Wanzeberg Industriekultur.Was wäre für Touristen als "Story" interessant? Wo und wie spiegelt sich das Besondere der Region (Natur, Geschichte, Menschen) konkret in Deiner Institution bzw. in einem Deiner Werke/Präsentationen/Themen wieder?
Von der Entdeckung der Salzquellen über den Salz- und Kohlebergbau bis hin zur Ziegel- und Holzindustrie entwickelten sich die Menschen und mit Ihnen die Ortschaften rund um den Wanzeberg. Auch heute spielt die Kulturlandschaft im Ortsgeschehen eine entscheidene Rolle. Die angelegten Transportkanäle sind heute ein Paradies für Angler und Menschen, die Entspannung und Ruhe suchen. Mit dem Rad, zu Fuß oder auf einem Floß erlebt man eine einzigartige Kultur auf dem Weg zurück zur Natur.Was motiviert Dich? Was treibt Dich an? Warum machst Du das (als Betreiber*in oder als Mitarbeiter*in der Institution bzw. als Einzelakteur*in)?
alternativ kannst Du auch diese Frage beantworten:
Was ist Deine Philosophie, Dein Motto, Deine kulturell-ökologische Vision im bzw. für den Landkreis Ludwigslust-Parchim?
Es gibt viele Einflüsse, welche die Entwicklung von Kulturlandschaften steuern. Heute gehen wir mit der Landschaft um, die unsere Vorfahren gestaltet haben und auch wir werden verändern.Welches außergewöhnliche „Objekt“ oder besondere Detail können Besucher*innen in Deiner Institution bzw. bei Deiner Darbietung/Präsentation entdecken?
Der Kreuzkanal, seine Entstehung, seine Veränderung und heutige Nutzung, ist eins der spannensten Kapitel in der Entwicklung der Kulturlandschaft Wanzeberg.Fotos/Dateien:
